


Matmour und Ziani:
Kurzportraits zweier algerischer Nationalspieler
Karim  Ziani: Der offensive  Mittelfeldspieler mit französischer und algerischer Staatsbürgerschaft ist  1982 in der  Nähe von Paris geboren. In Algerien gilt er als „der Superstar“, drei Mal  hintereinander, von 2004 bis 2006 wurde er Algeriens Spieler des Jahres. Im  Sommer 2009 wechse
lte Ziani vom Olympique Marseille zum VfL Wolfsburg für  sieben Millionen Euro, leider konnte er in dieser Saison den Erwartungen nicht  gerecht werden. Für die algerische Nationalmannschaft bestritt Ziani bisher 52  Länderspiele und schoss dabei vier Tore. 
Karim  Matmour: Matmour ist  ebenfalls offensiver Mittelfeldspieler und wurde auch in Frankreich geboren,  1985. Er begann seine professionelle Karriere beim FC Straßburg (Frankreich), später  wechselte er zum SC Freiburg, was 
nicht sehr weit entfernt ist. Seit 2008  spielt er für Borussia Mönchengladbach und ist dort Stammspieler. Bisher  machte er bei 22 Länderspielen mit, und traf dabei zwei Mal ins Schwarze. Die  Fans in Straßburg gaben ihm den Spitznamen „batmour“, als Anspielung auf „batman“.
----------------------------------------
 
Novakovic, Dedic, Brecko:
Kurzportraits dreier slowenischer Nationalspieler
Zlatko Dedic: Der Stürmer ist 1984 in Bihac geboren,  das heute zu Bosnien gehört. Dedic hat das Entscheidungstor gegen Russland  geschossen und konnte somit seine Mannschaft zur zweiten WM-Teilnahme führen. 
Bei s
einem Verein, dem VfL Bochum, ist er Stammspieler. Für Slowenien hat Dedic  23 Spiele bestritten und 3 Tore geschossen.
Milivoje Novakovic: Zur Zeit ist der Stürmer beim 1.FC  Köln unter Vertrag. Er konnte in dieser Saison leider nicht an die Erfolge der  zwei vorherigen anknüpfen: 2007/08 wurde er Torschützenkönig der 
  zweiten Liga,  und letztes Jahr konnte er 16 Tore in der Bundesliga erzielen. Dennoch ist er  DER Stürmer von Slowenien. Bislang hat  Novakovic in 39 Länderspielen 15 Tore geschossen.
Miso  Brecko: Brecko,  ausgesprochen „Bretsko“, wurde vor 26 Ja
hren in der Nähe  von Ljubljana, der Hauptstadt von Slowenien, geboren. Der Abwehrspieler spielt  seit 6 Jahren in Deutschland, hat dreimal den Verein gewechselt, bevor er 2008  zum 1.FC Köln ging. Dort ist er eine feste Größe. Für die Nationalelf hat er 30  Mal gespielt. 
----------------------------------------

Arthur Boka und Guy Demel:
Kurzportraits zweier Nationalspieler
der Elfenbeinküste
Arthur Boka: Boka stammt aus der Elfenbeinküste, wurde 1983 geboren. Als Sprungbrett nach Europa benutzte er - wie auch überraschend viele seiner Landsleute - den belgischen Verein Beveren. Er wurde schnell entdeckt und ging - nach einem kurzen Aufenthalt in Straßburg - zum VfB Stuttgart. Dort fand er gleich sein Glück, in sein
er ersten  Saison wurde er deutscher Meister. Seitdem blieb der Außenverteidiger  seinem Verein treu. Bei der WM 2006 war er schon dabei, er erzielte in seinen 55 Länderspielen immerhin ein Tor.
Guy Demel: Der Abwehrspieler ist schon seit 2001 in Deutschland aktiv, kennt sich hier also bestens aus. Zuerst für Borussia Dortmund und seit 2005 für Hamburg bestreitet Demel  Bundesligaspiele. Er ist 1981 in der Nähe von Paris geboren, hatte dort eine schwierige Kindheit. Im Jahr 2000 bekam er  überraschenderweise einen Vertrag von Arsenal London
. Dort lief es aber nicht gut, daraufhin ging Demel 2001 nach Dortmund, wo er anfangs auch Probleme hatte. Seit 2004 ist er Staatsbürger der Elfenbeinküste, seitdem bestritt er 24 Länderspiele.
----------------------------------------

Mohamadou Idrissou und Joel Matip: Kurzportraits zweier kameruner Nationalspieler
Mohamadou Idrissou: Idrissou ist ebenfall in Deutschland bekannt, seit 2001 spielt er für deutsche Vereine, zur Zeit ist er beim SC Freiburg unter Vertrag. Diese Saison bestritt der 1980 geborene Stürmer für 
den badischen Verein 30 Spiele und erzielte dabei neun Tore. Bevor er für Freiburg spielte, war der Kameruner unter anderem in Hannover und Duisburg unter Vertrag. Diese WM wird seine erste sein, in 28 Länderspielen schoss er acht Tore.
Joel Matip: Erst am Anfang dieses Jahres entschied sich der 18-Jährigefür Kamerun und nicht für Deutschland bei der WM zu spielen. Diese Saison war 
überhaupt seine erste im Profifußball. Gleich in seinem ersten Bundesligaspiel erzielte der Mittelfeldspieler vom FC Schalke 04 ein Tor gegen den FC Bayern München, seitdem ist er unangefochtener Stammspieler.
Fußball-WM 2010 - Portraits
Hier kannst du mehr über Fußball-Größen erfahren, die zwar in der Bundesliga spielen, aber bei der WM für ein anderes Team als die deutsche Elf antreten.